IAA-Jahresrückblick 2015
Das Sekretariat der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation hat den ersten Teil eines (englischsprachigen) Jahresrückblicks mit Berichten aus den Mitgliedssektion der verschiedenen Länder als PDF veröffentlicht:
http://www.iwa-ait.org/sites/default/files/documents/lwa_2015_part_1.pdf
Spontandemo nach Brandanschlag in Köln-Mülheim
In der Nacht with facebook ad agency zum 03.01.2016 wurde eine Flüchtlingsunterkunft im 
Kölner Stadtteil Mülheim mit bengalischen Leuchtfackeln 
angegriffen,wobei eine Scheibe zu Bruch ging. Da von einem fremdenfeindlichen Hintergrund auszugehen ist, hatten 
sich Sonntagmittag etwa 400 Menschen spontan zu einer Demonstration 
gegen Rassismus amazon marketing agency und fremdenfeindliche Gewalt zusammengefunden. 
(Mehr auf dem AS-blog)

Köln: Protest gegen den Knast
	   
		
		
				
			
Eigendlich findet 
snapchat advertising agency in Köln, wie auch in anderen Städten, zum 
Jahreswechsel eine Demonstration rund um das örtliche Gefängnis statt. 
Doch nach den schlechten Erfahrungen mit staatlicher Repression gegen 
diese rechtzeitig angemeldeten Kundgebungen hatte das Autonome 
Knastprojekt den Aufruf 
„Silvester zum Knast – auch ohne Erlaubnis der Bullen“
 verfasst, der von mehreren antiautoritären Gruppen unterstützt und 
übernommen wurde. Auch Mitglieder des Anarchosyndikats waren wieder 
dabei und beteiligten sich an den Aktionen. 
(Mehr auf dem AS-blog)
OTTO Workforce weiterhin problematisch
Vor vier Jahren haben Arbeiter/innen der Agentur OTTO Workforce angesichts 
ihrer Probleme mit dem Arbeitgeber mit eigenen Aktionen begonnen. 
Seitdem hat sich die polnische IAA-Sektion ZSP immer wieder mit 
Problemen in der Leiharbeitsfirma beschäftigt. Das Unternehmen mit rund 
15.000 Angestellten wirbt unter anderem Arbeiter/innen in Polen und der 
Slowakei an, damit sie in den Niederlanden und in Deutschland eingesetzt
 werden können. 
(Mehr auf dem AS-blog)
Frankreich: Schluss mit dem Ausnahmezustand!
Seit 13. November 2015 herrscht in Frankreich der „Ausnahmezustand“, 
während Proteste verboten und viele Leute festgenommen wurden und nun im
 Hausarrest festgehalten werden. 
(Mehr auf dem AS-Blog)
Schwarz-Rote Feder #6
Inhalt:
- Erfahrungen aus dem Arbeitsleben in einer sogenannten linken "sozialen" Alternativen Institution
- Grundlagen des Anarchosyndikalismus (Teil 1)
- IAA: Die kapitalistische Krise betreffend
- Die sozialpychologischen Hintergründe vom Umweltzerstörung und Klimawandel
- "Mein soziales Bekenntnis" (Konstruktiver Anarchismus von G.P. Maximoff)
Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins könnt ihr auch als PDF lesen. 
Ältere Ausgaben findet ihr im Archiv
Libertäre Wochen in Köln
Vom März bis Juni 2015 haben wir uns an einer Veranstaltungsreihe beteiligt, die von mehreren anarchistischen und anarchosyndikalistischen Gruppen organisiert wurde. Das Programm findet ihr auf https://libertaerewochen.wordpress.com
IAA: Für eine größere Beteiligung von Frauen an unserer Bewegung!
Anlässlich des Internationalen Frauentags [08. März] möchten wir die 
problematischen Themen ansprechen, von denen Frauen unverhältnismäßig 
oft am Arbeitsplatz betroffen sind, um damit effektiver umzugehen und 
die Teilnahme von Frauen in unserer Bewegung zu fördern.
Mehr dazu auf dem AS-blog
Bulgarien: Proteste gegen die Bahnreform
Seit Mitte Januar 2015 findet eine Reihe von Protesten gegen die 
geplante „Reform“ der bulgarischen Eisenbahn BDZ statt. Die Regierung 
bereitet die weitere Stillegung von Bahnverbindungen und Kürzungen im 
Angebot vor, um die staatliche Aktiengesellschaft „Bălgarski Dăr˛avni 
ˇeleznici“ schrittweise zu privatisieren.
Mehr dazu auf dem AS-blog
IAA: Internationale Konferenz in Bratislava
Am 11. und 12. Oktober 2014 fand in Brastislava (Slowakei) eine 
internationale Konferenz statt, die sich mit Problemen am Arbeitsplatz 
und mit der Verbesserung der Organisierung befasste. Am ersten Tag war 
die Konferenz öffentlich und verschiedene Organsiationen haben ihre 
Aktivitäten und Arbeitsweisen vorgestellt. Der zweite Tag war jedoch den
 Diskussionen über die Verbesserung unserer Organsiationen vorbehalten.
Mehr dazu auf dem AS-blog
IAA: Zur den aktuellen Ereignissen in den Ukraine
Momentan findet in der Ukraine ein Machtkampf statt. Viele 
Arbeiter/innen, deren Interessen nicht von Staat und Kapital 
geschützt werden, und deren materielle Lage oft dramatisch ist, 
haben an diesen Ereignissen teilgenommen, da sie sich davon einen
 Wechsel und eine bessere Zukunft erhoffen.
	Kämpfen, Protestieren und Streiken sind normale und 
positive Reaktionen gegen ein ungerechtes oder 
unterdrückerisches System. Unsere Soldiarität ist mit den 
Arbeiter/innen und gegen all jene, die sie ausbeuten, regieren und
 verleiten, indem sie die Macht übernehmen und Kontrolle über die 
wirklichen Dinge ausüben, die ihr Leben beeinflussen.
Mehr dazu auf dem AS-Blog
25. IAA-Kongress in Valencia
Vom 6.-8. Dezember 2013 fand der XXV.Kongress der Internationalen Arbeiter/innen-Assoziation (IAA)
 im spanischen Valencia statt. Etwa 150 Leute beteiligten sich 
daran, darunter Delegierte aus Frankreich, Deutschland, 
Italien, Spanien, Portugal, Großbritannien, Australien, 
Brasilien, Argentinien, Norwegen, Serbien, Polen, Russland 
und der Slowakei.Mehr dazu auf dem AS-Blog

Uruguay: Serbische Arbeiter im Kampf mit "Montes del Plata" 
Die Arbeiter des serbischen Unternehmens „Termoelektro“
wurden von ihrer Firma mittles Werkverträgen und über
verschiedene Vermittler an die österreichische Firma „Kresta“
(unter dem Namen „Felvok“) eingestellt. Sie wurden nach Uruguay
geschickt, um beim Bau einer großen Produktionsanlage für
Zellulose der Firma „Montes del Plata“ mitzuarbeiten.
Mehr dazu auf dem AS-blog

Italien: Generalstreik der Basisgewerkschaften 
Für den 18. Oktober 2013 hatten zahlreiche
Basisgewerkschaften, darunter die
anarchosyndikalistische USI-IAA, in mehreren
italienischen Städten zu einem Generalstreik aufgerufen. 
Mehr dazu auf dem AS-blog
