Der Bonner Umsonstladen war entstanden auf Initiative des Anarchosyndikats Köln/Bonn und befand sich von 2004-2011 im Keller des Oscar-Romero-Hauses in der Heerstr. 205 in Bonn-Nord
(http://www.oscar-romero-haus.de/)
|
|
Umsonst-Laden?
Wenn Ihr noch brauchbare Sachen
habt, die ihr weder Wegwerfen noch Verkaufen wollt, dann bringt
sie doch einfach in einen Umsonstladen und stellt sie den Leuten kostenlos
zur Verfügung, die die Sachen noch benutzen wollen. Oder nehmt selbst was mit...
Ohne
Geld und ohne Tausch!
|
 |
|
Mit
der "brauchbar"
wollten wir eine Alternative schaffen zum kapitalistischen Waren-Markt.
Denn auch bei Tauschringen und Talentbörsen ist der "Wert"
einer "Ware" die Grundlage, egal ob es sich dabei
um Nutz- und Konsum-Objekte oder Dienstleistungen handelt.
Solange dort eine Gegenleistung in Form von Geld oder einer
anderen Währung (Zeitkonto, "Talente", Knochengeld,
Schwundgeld,...) getauscht wird, bleibt es ein Geschäft unter
den Bedingungen des Marktes.
|
Allerdings
besteht eine Nachfrage nach nützlichen und brauchbaren Objekten
und Dienstleistungen auch unabhängig davon, ob jemand genug
Geld hat. Um ein bischen mehr unabhängig von der eigenen Kaufkraft
oder Arbeitskraft die Bedürfnisse des Lebens zu organisieren,
gibt es seit einigen Jahren die bereits bundesweit verbreitete
Idee der Umsonstläden...
Dort kann ohne Gegenleistung alles von allen mitgenommen werden
- je nach Bedarf.
Die Vielfalt und Qualität des "Angebots" ist dabei natürlich
von den abgegebenen Sachspenden abhängig. Schrott, verderbliche
Lebensmittel oder eindeutigen Müll müsst ihr allerdings woanders
entsorgen!
|
|
|
Obwohl es für einen Umsonstladen in Bonn leider
bisher noch kein eigenes Ladenlokal gibt, hatten wir uns entschlossen
mit der "brauchbar"
erste Schritte zu unternehmen. Schön wäre es gewesen, wenn mehr
Leute sich verbindlich zusammengefunden hätten und sich aus dieser Initiative irgendwann ein gemeinsamer
Umsonstladen gebildet hätte.
In Zusammenarbeit mit dem "Oscar-Romero-Haus" konnten wir ab Mai 2004 beim "Romero-Café" im Garten das Sortiment des Umsonstladens aufbauen und ab seit Herbst 2004 auch im Untergeschoss des Romero-Hauses. Danke dafür!
Alles
für Alle -
und zwar umsonst! |